Klettertreff Gütersloh

Der Gütersloher Klettertreff ist eine zwanglose, nicht kommerzielle Veranstaltung (kein Kurs!) für KlettererInnen, die Spaß am Klettern haben und das nicht alleine tun wollen. Sie müssen über Grundkenntnisse in der Toprope-Sicherung verfügen, so dass sie in einer Sportkletteranlage selbstständig klettern und sichern können.

Wir treffen uns meist am ersten Samstag eines Monats um 9 Uhr an der Sporthalle der Anne-Frank-Schule in Gütersloh. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren dann zu einer zuvor im Terminkalender bekannt gegebenen Sportkletteranlage in der Umgebung (Fahrzeit max. 1,5 h).

Kosten: Selbstkosten (Eintritt, Fahrtkostenumlage, evtl. Leihgebühr für Material)

Anmeldung: keine – einfach (pünktlich) kommen

Informationen über den Gütersloher Klettertreff bei Norbert Künzel per Mail unter norbert.kuenzel@afs-gt.de oder auf der Internetseite der AG Sportklettern der Anne-Frank-Schule Gütersloh

Kinder- und Jugendklettergruppen

Infos und Anmeldung zu allen jDAV Gruppen erfolgt über die Geschäftsstelle bei Maike Pieper
0521/2994421-4 oder per Mail an 
klettergruppen@alpenverein-bielefeld.de

Aktuell ist zu beachten, dass für alle jDAV Gruppen eine Warteliste besteht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Familienklettergruppe

Mit den eigenen Kindern klettern zu gehen ist ein besonderes Erlebnis. Noch schöner ist es, dabei auch mit anderen Familien unterwegs sein zu können. Die Kinder entdecken den Sport und die Bergwelt auf ihre Weise. Dies zu unterstützen und zu fördern ist genau so wichtig, wie selbst ein paar Routen zu klettern und zu wissen, dass sich die Kinder gerade selbst genug sind und den Tag am Fels mit guten Freunden genießen. Die Begeisterung für die Natur, der Spaß an der Bewegung und die Freude, mal wieder über sich hinaus gewachsen zu sein, wenn eine Kletterroute geschafft ist, stellt sich bei den Kindern fast von selbst ein.

Aus einer Hüttenfreizeit auf der Essener und Rostocker Hütte hat sich 2017 die Familienklettergruppe entwickelt. Eine Gruppe von und für Familien, die die Begeisterung für die Berge, das Wandern und insbesondere das Klettern teilen. Inzwischen folgten zwei Fahrten an den Gardasee sowie eine weitere Hüttenfreizeit im Karwendel. Daneben waren wir mehrere Wochenenden im Ith und im Sauerland unterwegs.

Freizeiten auf Hütten in alpiner Umgebung werden auch künftig sicher zu unserem Programm gehören. Dabei werden wir nicht nur klettern sondern auch wandern und Klettersteige gehen. Vor allem werden wir aber die Felsen unserer Region besuchen. Dafür bieten sich beispielsweise die Dörenther Klippen, die Felsen des Ith oder die Steinbrüche im Sauerland an.

Jeder kann Vorschläge für gemeinsame Touren machen. Termine werden dann kurzfristig abgestimmt und auch hier veröffentlicht.

Wir sind offen für weitere Familien und freuen uns auf die gemeinsame Zeit am Fels.

Kontakt:

Familiengruppe mit Kindern (8-15J)

Es erwarten euch kurze, dem Alter entsprechende Touren mit viel Zeit für gemeinsames Erleben und Entdecken, Spielen und Picknicken.

Wenn ihr gerne Wandern geht und gemeinsam mit gleichgesinnten Familien
unterwegs sein wollt, würde ich mich über eure Teilnahme freuen.

Leitung und weitere Infos:
Dani Sisterhenn
Tel. 05202 – 9268676
dani.sisterhenn@gmx.de

 

 

 

 

 

 

Alpenwandertreff

Du interessierst dich für Hüttentouren im Alpenraum, die ohne die Begehung von Gletschern und ohne Klettern im größeren Umfang stattfinden? Oder für Tagestouren in und um Ostwestfalen? Dann komm doch zum Alpenwandertreff des Alpenvereins in Bielefeld. Alle neuen Interessierten sind herzlich willkommen!

Unsere Gruppenabende finden einmal im Monat statt, wobei ein monatlicher Wechsel vorgesehen ist. Jeden zweiten Monat treffen wir uns im Vereinsraum des DAV alpin zentrum BIELEFELD und im Wechsel dazu jeweils in einem anderen Monat in einem Lokal/Restaurant. Die Gruppenabende im Vereinsraum sollen dazu genutzt werden, um Touren zu besprechen, Reiseberichte zu hören und in Bildern zu sehen.
Die Gruppenabende beginnen jeweils um 19:00 Uhr oder 19:30 Uhr!

Einmal im Monat findet zudem eine Wanderung in der näheren Umgebung statt. Jeder kann Vorschläge für Wanderungen einreichen, so dass wir unterschiedlichste Touren in unterschiedlichsten Gebieten durchführen können.

Für alle Tageswanderungen gilt:
Es erwarten Euch leichte, mittelschwere bis schwere Tageswanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein und mitzubringen sind wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und Getränke. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei allen Wanderungen zwischen 4 und 5 Kilometern in der Stunde.

Jeweils im August oder September eines Jahres findet unsere jährliche Hüttentour statt.

Wanderungen und Gruppenabende 2024
Gruppenabend im März am 12.04.2024

Wanderung im April am 27.04.2024
Wanderung im Mai am 04.05.2024

Ansprechpartner: Hartmut, Norbert und Joachim

Der Erstkontakt kann aktuell nur per Mail erfolgen:

Hochtourentreff

Der Hochtourentreff ist ein Angebot an alle, die über das reine Wandern hinausgehen möchten. Unter Hochtouren verstehen wir Touren, bei denen das Begehen von Gletschern, Schnee- und Felsgraten und leichte bis mittelschwere Kletterei erforderlich sind. Es ist ein offener Treffpunkt. Jeder ist willkommen, vom Einsteiger der in der Gruppe Erfahrung sammeln möchte bis zum erfahrenen Bergsteiger, der Partner sucht.

Wir sind eine altersmäßig gemischte Gruppe und  freuen uns über Zuwachs jeden Alters.

An den Gruppenabenden wird über durchgeführte Touren berichtet, Erfahrungen ausgetauscht und neue Touren geplant. Außerdem soll das zum Bergsteigen erforderliche Fachwissen aktualisiert werden. Dazu führen wir Übungen im Vereinsraum, in der Kletterhalle oder in der Natur, z.B. im Steinbruch durch.

Zur Vorbereitung auf die Hochtourensaison verabreden wir uns zu Wanderungen in der Region oder den Alpen und zum Besuch von Vortragsveranstaltungen.

Der Hochtourentreff trifft sich, wenn nicht abweichend vermerkt, jeweils am 2.Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Vereinsraum der DAV Sektion Bielefeld.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Kontakt zum Hochtourentreff:

Mark Schröder

msbackoffice@web.de


Durchgeführte Touren:

Die Kurzberichte und Tourenbilder sollen Erlebnisse und Erfahrungen von Mitgliedern des Hochtourentreffs als Anregung wiedergeben. Die Berichte schildern lediglich die Eindrücke der Seilschaft, mit den vorgefundenenn Weg- und Wetterverhältnissen an diesem Tag. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Dufourspitze 4634 m.ü.M

Hochtour Vernagtspitze

Schneedomspitze / Naso del Liskamm 4277m

Dom in den Walliser Alpen

Sustenhorn 3502m