Schneedomspitze / Il Naso del Lyskamm

Hüttenzustieg

Zunächst per Seilbahn vom Ort Stafal (1840m) zur Bergstation Colle Betta (2700m). Von dort teils Gehgelände, dann Alpinweg am Grad entlang und später steiler mit Eisentritten und Drahtseilsicherungen. Ankunft an der Rifugio Quintino Sella (3885m) um 14Uhr.

Start am 8.8.2019 um 5:30Uhr / Gipfel um 11:40Uhr / Ankunft an der Mantova Hütte  um 15:30Uhr

Wetterbedingungen

Während wir beim Hüttenzustieg in einen Gewitterregen gerieten, war am Gipfeltag perfektes Wetter: Früh morgens sehr kalt und wolkenloser Himmel; am Nachmittag dunkle Quellwolken, die aber nicht in unsere Richtung zogen.

Wegzustand / Markierungen

Hüttenzustieg gut markiert, eindeutige Trittspur

Schneeverhältnisse / Gletscherzustand / Spalten

Auf dem Felikgletscher und danach auf dem Lysgletscher meist geschlossene Schneedecke, kaum Spalten zu sehen Gipfelanstieg zunächst durch verschneites, gefrorenes Geröll. Dann zwei Seillängen auf 45° steilem, harschigem Eis. Schöner Firngrat am Gipfel. Abstieg südwestseitig erst am Schneehang, dann durch steiles, lockeres Geröll auf den flachen Bereich des Lysgletschers; unproblematisch in einem großen Bogen oberhalb der Eisbrüche bis unter die Vinzentpyramide, von dort abwärts zur Mantovahütte sind einige Spalten zu überqueren.

Persönliche Eindrücke

Lange Gletschertour mit Gipfelüberschreitung, schöner Rundblick über die Gletscher unter dem Lyskamm bis zu den Viertausendern der Monte Rosa. Zeitaufwändiges Sichern mit Eisschrauben am Gipfel, besonders wenn voraussteigende  Seilschaften die Zwischensicherungen (Eisenstangen) und Standplätze blockieren. Beim Abstieg vom Gipfel durch das steile, lose Geröll besteht Gefahr durch selbst ausgelösten Steinschlag.

Empfehlungen

An der Sellahütte früh starten, Wartezeit an der Schlüsselstelle einplanen. Vorsteiger treten unvermeidlich Eisstückchen los, die Nachsteiger sollten möglichst nicht in der Falllinie stehen, sich schützen und andere warnen. Vor dem Gipfelanstieg warm anziehen, im Schatten der Schneedomspitze ist es am frühen Morgen sehr kalt!

Yoga

 

Yoga im alpin zentrum!

Zur offenen Yogastunde bei Falk, könnte ihr ohne Voranmeldung einfach vorbeischauen.
Aktuell stehen jeden Montag 10 Plätze zur Verfügung.

Alle Informationen findest du hier: YOGA im alpin zentrum Bielefeld

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Der DAV ist ein unabhängiger Bergsport- und Naturschutzverband. Zentrale Werte sind Freiheit, Respekt und Verantwortung gegenüber Mensch und Natur.

Die Vereinsaktivitäten drehen sich rund um:

  • Freude an der Bewegung
  • die Gesundheit und Erholung für Körper, Geist und Seele
  • das intensive Erleben von Natur und sich selbst
  • Auseinandersetzung mit Kultur, Geschichte und Tradition

Mitglieder (für wen wir da sind)

Wir sind offen für alle, die sich mit unseren Zielen und Werten identifizieren.

Jugend

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist uns sehr wichtig. Im Mittelpunkt dabei stehen: die Persönlichkeitsentwicklung, die Erziehung zu umweltbewußten Denken und Handeln, das Erlernen von sozialen Verhalten sowie die Vermittlung von bergsportlichen Kompetenzen.

Familie/Senioren

Wir stehen für eine familiengerechte und generationenübergreifende Grundhaltung.


Tätigkeitsfelder (was wir tun)

Bergsport/Bergsteigen

Wir sind grundsätzlich offen für alle Bergsportarten und fördern den Breitensport als auch den Leistungs- und Wettkampfsport. Wesentlich Disziplinen im DAV Bielefeld sind das Wandern, Touren gehen, Klettern, Bouldern, Skibergsteigen und das Mountainbiken.

Natur/Umwelt

Wir setzen uns ein für den Schutz der Lebensräume und Erhalt der biologischen Vielfalt. Daraus folgt eine naturverträgliche und klimaschonende Ausübung des Bergsports.

Hütte/Wege/Kletteranlagen

Unsere Hütte orientiert sich in Ausstattung und Betrieb an bergsprotlichen, ökölogischen und ökonomischen Kriterien. Mit unserem DAV alpin zentrum BIELEFELD möchten wir eine wohnortnahe Ausübung des Klettersports ermöglichen

Kultur

Wir setzen uns mit Geschichte, Kultur und aktuellen Themen des Alpinismus auseinander.


Organisation & Führung (wie wir arbeiten)

Struktur

Wir sind eine selbstständig bestehende Sektion, die gemeinsam mit anderen ca. 350 DAV Sektionen in Deutschland als Solidargemeinschaft den DAV Bundesverband bilden.

Im Jahr 2021 wurde durch den Geschäftsführenden Vorstand ein Geschäftsverteilungsplan und eine Geschäftsordnung entwickelt. Nach diesen Leitlinien dienen allen Ehrenamtlichen, der ehrenamtlich Verantwortlichen und den Angestellten des Vereins als Grundlage zur Führung und Leitung der Sektion.

Ehrenamt

Das Ehrenamt ist von elementarer Bedeutung für unsere Arbeit. Wir engagieren uns dür die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt.

Finanzen

Wir finanzieren unsere Arbeit vorrangig aus Mitgliedsbeiträgen und bewahren dadurch unsere Unabhängigkeit. Durch den aktuellen Ressortleiter Jens Tönsing wurde im Jahr 2021 eine Finanzordnung entwickelt, nach dieser Vorgabe werden finanziellen Belange des Vereins organisiert.

 

Kommunikation/Information

Der DAV ist führende Informationsquelle zum Bergsport und Alpinismus. Unsere Kommunikation ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit und Transparenz.

Geschichte der Sektion Bielefeld

Tradition, Moderne, Zukunft

Die DAV Sektion Bielefeld im Wandel der Zeit

Tradition

Der Deutsche Alpenverein e. V. (Bundesverband) wurde am 09. Mai 1869 in München gegründet, um „die Kenntnis der Alpen zu verbreitern“; der Beginn einer Erfolgsgeschichte – bis heute.

Am 29. September 1893, um 8 1/2 Uhr, trafen sich 14 begeisterte Bergfreunde in der Gaststätte „Modersohn“ um eine Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpen Vereins zu bilden. 24 weitere hatten schriftlich ihren Beitritt erklärt. Wilhelm Oltrogge wählten sie zum ersten Vorsitzenden. Vor 125 Jahren also begann für unsere Sektion die Zukunft, die Sektion Bielefeld des Deutschen Alpenvereins ist 125 Jahre jung!

Wie in vielen Sektionen wurde ein Arbeitsgebiet gesucht und 1910 gefunden. Das Gebiet um den Acherkogel über Oetz in Tirol. 1913 wurde der Bau der „Alten Bielefelder Hütte“ begonnen und 1921 fertiggestellt, die den 2 Weltkriege überstand und die Bergheimat der Sektion wurde.

Erst relativ spät, 1934, laut Quellen nur auf Weisung des Reichbundes für Leibesübungen, führte die Sektion das Gefolgschaftsprinzip als Voraussetzung für eine Fortführung des Vereinslebens während des Hitlerfaschismus ein. Man versuchte, die Traditionen zu bewahren und führte z.B. bis 1944 eine jährliche Fahrt zum Harzer Brocken durch. Der langjährige Schatzmeister der Sektion Ernst Paderstein musste als Mitbürger jüdischen Glaubens sein Amt 1935 abgeben war aber weiter Gast bei Wanderungen. Ernst Paderstein wurde in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und starb dort. Im Jubiläumsjahr 2018 wurde er mit der Stiftung eines „Stolpersteins“ geehrt.

Moderne

Die Sektion erfuhr die Wiederzulassung bereits 1946 mit ca. 500 Mitgliedern. Der Bielefelder Theodor Streich war einer von 12 unbelasteten DAV Vertretern, die 1950 in Würzburg die Wiederzulassung des Bundesverbandes mit Erfolg beantragen konnten. Der DAV Bielefeld konnte seine Arbeit aufnehmen und weiterentwickeln. Geselliger Höhepunkt des Vereinsjahres und beachtetes gesellschaftliches Ereignis waren über viele Jahre die Alpenfeste.

1951 zerstörte eine Staublawine die „Alte Bielefelder Hütte“, ein Neubau wurde unverzüglich geplant und bis 1954 realisiert. Die Wahl des neuen Standortes erwies sich auch Jahrzehnte später als hervorragend. Heute liegt die Bielefelder Hütte einerseits im Sommer gut eingebunden in die Wege der Sellrainer Hüttenrunde und über die Acherkogel Bergbahn auch für Tagesgäste leicht zu erreichen und andererseits im Winter mitten im Familienskigebiet Hochoetz.

Wilde Kletterer und traditionelle Wanderer prallten auch in der Norddeutschen Tiefebene ab den 1970er Jahren aufeinander. Klug moderiert und kräftig begleitet von den späteren Ehrenvorsitzenden Otto Ringel und Rolf Baumotte entwickelte sich der DAV Bielefeld vom der bürgerlich-konservativ männlich geprägten Honoratiorenverbindung – die alpenländische Kultur, Reisen in den Bergen und geselliges Vereinsleben vor Ort verfolgte – hin zu einem aktiven Sportverband mit erstmals über 2.000 Mitgliedern.

2004 wurde mit dem DAV Kletterzentrum Speicher 1 die erste künstliche Kletteranlage zwischen Dortmund und Hannover eröffnet. Sie bietet Möglichkeiten zum Seilklettern und Bouldern. Wir freuen uns über sehr gute Nachfrage weit über die Sektion hinaus und zwar so, dass es zeitweise Schließungen wegen zu vieler Gäste an den Routen und Wartelisten für Kinder und Jugendliche gibt – auch kommerzielle Mitbewerber beim Bouldern anzog – auch das sind Erfolge. Die Sektion wuchs auf über 3.700 Mitglieder. Der Anteil von Jugendlichen und Frauen an der Mitgliedschaft und den Aktiven steigt: wir werden jünger und weiblicher.

Zukunft: DAV alpin zentrum BIELEFELD

Um die Aufgabenfülle aus der der Vereinsarbeit bewältigen zu können, beschloss die Mitgliederversammlung 2018 eine umfassende Reform unserer AlpenSatzung und der Vorstandsarbeit vor. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement dauerhaft interessant, anerkennend, erfüllend und auch für beruflich eingebundene leistbar zu machen. Erreicht werden soll dies mit einer deutlichen Vergrößerung der Funktionen im Vorstand auf zukünftig neun Ressorts, breiter aufgestellt in den Themen und für das Vorstandsmitglied im Arbeitsumfang geringer. Drei von neun ehrenamtlichen Vorständen werden den geschäftsführenden Vorstand bilden, der durch die Vertretung des jdav und um einen hauptamtlichen Geschäftsführer ergänzt wird. Das Hauptamt entlastet das Ehrenamt bei der Umsetzung der Beschlüsse und in der laufenden Arbeit. Die Sektion wird von gleichberechtigten Co-Vorsitzenden in die Zukunft geführt.

Freiheit, Respekt und Verantwortung für Mensch und Natur sind die Werte in unserem Leitbild. Über die Förderung des alpinen Sports hinaus sind Bildung, Schutz der Natur und Pflege der alpenländischen Kultur Satzungsziele. Es existiert mit der „Jugend im Deutschen Alpenverein Sektion Bielefeld (jdav)“ eine eigenständige, anerkannte Jugendorganisation. Gefördert und betrieben werden von uns KletterSport mit Indoorklettern/Bergsteigen/Klettersteigen/Hochtourengehen, NaturSport mit Wandern/Walken/Laufen/Rad/Ski sowie GesundheitsSport mit Kraft/Beweglichkeit/Ausdauer/Entspannung/Achtsamkeit werden ebenfalls bedient. Wir stehen für eine familiengerechte und generationsübergreifende Grundhaltung. Der KletterSport ist eine der wenigen Sportarten, die dauerhaft in altersgemischten Seilschaften – bis hin zu Enkel mit Oma – ausgeübt werden kann.

Alle Sportarten werden in Form von regelmäßigen Gruppen, Kursen und Touren angeboten. Getragen wird dieses Angebot von einer steigenden Zahl ausgebildeter Jugendleiter*innen und Fachübungsleiter*innen. Wir fördern Bildung in den sportfachlichen und übersportlichen Feldern und Leistungssport mit erheblichen Summen. Erstes Kernangebot im Klettersport ist das Seilklettern, zweites Kernangebot ist das Bouldern.

Für den Neubau des „DAV alpin zentrum BIELEFELD“ werden wir auf einem vereinseigenen Erbpachtgrundstück, Meisenstraße 65a, Bielefeld, 2018/2019 ca. 4,9 Mio. € investieren und im 4. Quartal 2019 eröffnen. Mit Empfang, großzügigen Anlagen sowohl zum Bouldern als auch zum Seilklettern, Räumen für ergänzende Sportangebote, Besprechungs- und Vereinsräumen, sowie Geschäftsstelle und einem Raum für den Jugendverband jdav sollen im alpin zentrum vielfältige und ganzheitliche Angebote in den Bereichen KletterSport, NaturSport, GesundheitsSport, Jugend-, Naturschutz- und Kulturarbeit sowie zu Inklusion und Integration gemacht werden. Zielgruppen sind unsere Mitglieder, andere Vereine/Verbände, Schulen und unorganisierte Besucher. Sport-, Vereinsräume und Geschäftsstelle sind dann in einem Gebäude zusammengefasst. Im Neubau sind alle Einrichtungen barrierefrei erreichbar. Konzipiert ist es als integriertes Vereins-, Sport- und Gesundheitszentrum für organisierte und offene Angebote, das über unsere Mitglieder hinaus genutzt werden kann.

Mit dem neuen „DAV alpin zentrum BIELEFELD“ – unserem „Hausberg“ fern der Berge – werden wir das Tor zu einer auf Innovation und Wachstum ausgerichteten Zukunft aufstoßen.

Wandertreff

An jedem ersten Dienstag im Monat treffen sich Interssierte um 14:00 Uhr zu einer ca. 2-stündigen Wanderung, wobei die abschließende Kaffeerunde nicht fehlen sollte. Verschiedene Wanderführer leiten diese Wanderungen im Großraum Bielefeld und Umgebung.
Treffpunkt und Wandergebiet werden in BIELEFELD ALPIN und hier unter „Kurse und Touren“ausgeschrieben.

Leitung:

Alfred Koring, Tel. 0521 – 49721

 

 

 

 

 

 

 

 

Nordic-Walking Gruppe

Macht mit und haltet euch fit!

Interessierte Mitglieder treffen sich jeden Dienstag um 10.00 Uhr – Änderung der Uhrzeit beachten – an der KreuzungZiehrerstr./Lannerstr. in Brackwede.

Bewegt euch an frischer Luft und trainiert „angerostete“ Knochen. Es geht euch garantiert danach besser.

Dauer 1 Stunde.

Leiter:

Freddy Wöhling – Tel. 0521 – 886977

Offener Klettertreff

Du hast einen Kletterkurs gemacht und brauchst Routine?

Oder du hast keine/n Kletterpartner/in?

Oder du willst mehr über das Klettern erfahren oder freust dich über den einen oder anderen Tipp?

Dann besuch unsere Kletter – und Bouldertreffs !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klettertreff Gütersloh

Der Gütersloher Klettertreff ist eine zwanglose, nicht kommerzielle Veranstaltung (kein Kurs!) für KlettererInnen, die Spaß am Klettern haben und das nicht alleine tun wollen. Sie müssen über Grundkenntnisse in der Toprope-Sicherung verfügen, so dass sie in einer Sportkletteranlage selbstständig klettern und sichern können.

Wir treffen uns meist am ersten Samstag eines Monats um 9 Uhr an der Sporthalle der Anne-Frank-Schule in Gütersloh. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren dann zu einer zuvor im Terminkalender bekannt gegebenen Sportkletteranlage in der Umgebung (Fahrzeit max. 1,5 h).

Kosten: Selbstkosten (Eintritt, Fahrtkostenumlage, evtl. Leihgebühr für Material)

Anmeldung: keine – einfach (pünktlich) kommen

Informationen über den Gütersloher Klettertreff bei Norbert Künzel per Mail unter norbert.kuenzel@afs-gt.de oder auf der Internetseite der AG Sportklettern der Anne-Frank-Schule Gütersloh

Kinder- und Jugendklettergruppen

Infos und Anmeldung zu allen jDAV Gruppen erfolgt über die Geschäftsstelle bei Maike Pieper
0521/2994421-4 oder per Mail an 
klettergruppen@alpenverein-bielefeld.de

Aktuell ist zu beachten, dass für alle jDAV Gruppen eine Warteliste besteht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Familienklettergruppe

Mit den eigenen Kindern klettern zu gehen ist ein besonderes Erlebnis. Noch schöner ist es, dabei auch mit anderen Familien unterwegs sein zu können. Die Kinder entdecken den Sport und die Bergwelt auf ihre Weise. Dies zu unterstützen und zu fördern ist genau so wichtig, wie selbst ein paar Routen zu klettern und zu wissen, dass sich die Kinder gerade selbst genug sind und den Tag am Fels mit guten Freunden genießen. Die Begeisterung für die Natur, der Spaß an der Bewegung und die Freude, mal wieder über sich hinaus gewachsen zu sein, wenn eine Kletterroute geschafft ist, stellt sich bei den Kindern fast von selbst ein.

Aus einer Hüttenfreizeit auf der Essener und Rostocker Hütte hat sich 2017 die Familienklettergruppe entwickelt. Eine Gruppe von und für Familien, die die Begeisterung für die Berge, das Wandern und insbesondere das Klettern teilen. Inzwischen folgten zwei Fahrten an den Gardasee sowie eine weitere Hüttenfreizeit im Karwendel. Daneben waren wir mehrere Wochenenden im Ith und im Sauerland unterwegs.

Freizeiten auf Hütten in alpiner Umgebung werden auch künftig sicher zu unserem Programm gehören. Dabei werden wir nicht nur klettern sondern auch wandern und Klettersteige gehen. Vor allem werden wir aber die Felsen unserer Region besuchen. Dafür bieten sich beispielsweise die Dörenther Klippen, die Felsen des Ith oder die Steinbrüche im Sauerland an.

Jeder kann Vorschläge für gemeinsame Touren machen. Termine werden dann kurzfristig abgestimmt und auch hier veröffentlicht.

Wir sind offen für weitere Familien und freuen uns auf die gemeinsame Zeit am Fels.

Kontakt: