Bekenntnis des DAV zu Nachhaltigkeit
“Nachhaltiges Denken und Handeln wird zur selbstverständlichen Haltung im Deutschen Alpenverein. Leitbild und Vereinszweck bilden dafür den Rahmen und die Basis. Der DAV berücksichtigt die Auswirkungen seiner Entscheidungen und Handlungen in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht und verpflichtet sich zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen.
Der DAV orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN. Auf dieser Basis definiert er eigene Ziele und Schwerpunkte, um seiner Rolle als Bergsport- und Naturschutzverband gerecht zu werden.
Der DAV übernimmt Vorbildfunktionen und ist relevanter Akteur in der gesellschaftlichen Diskussion um Nachhaltigkeit. Der DAV richtet sein eigenes Handeln nachhaltig aus und formuliert aus diesem Verständnis heraus Positionen und Forderungen. Ihm ist bewusst, dass daraus Einschränkungen und Verhaltensänderungen resultieren, denen sich der Verband und seine Mitglieder in einem kontinuierlichen Prozess stellen müssen. Der DAV initiiert und unterstützt Innovationen, setzt Anreize für nachhaltiges Handeln und bezieht in der Ideenentwicklung und konkreten Umsetzung seine Mitglieder und weitere Anspruchsgruppen ein.
...
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Deutschen Alpenvereins verpflichtet alle Gremien des Bundesverbandes und seine Gliederungen, Nachhaltigkeit ins Zentrum ihrer Entscheidungen und Handlungen zu stellen. Zudem fordert der DAV seine Mitglieder auf, ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu leisten.”
Quelle:
https://wissen.dav360.de/davintern/klimaschutz/files/715031036/715031067/1/1732694478050/DAV+Klimaschutzstrategie.pdf